Wein aus Österreich, hier gehts um Weine aus dem Burgenland, Wein aus der Wachau, Wein aus dem Weinviertel, aber auch Wein und Winzer in der Steiermark. Sie kennen sicher die guten Riesling Smaragd, den Grünen Veltliner oder vielleicht den Blaufränkisch. Blaufränkisch wird immer mehr auch als Cuvée angeboten, im Barrique ausgebaut (im kleinen Eichenfaß, z.B. mit langer Maische-Standzeit, oft auch auf der Feinhefe ausgebaut). Das Tannin (die Tannine) der so ausgebauten Rotwein-Cuvées ist besonders saftig und macht den Wein besonders lagerfähig. Der Wein ist über viele Jahre haltbar, im Weinkeller gelagert, bei richtiger Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Cuvées werden im Burgenland - speziell auch im Mittelburgenland aus Blaufränkisch, Merlot, Zweigelt, Cabernet Sauvignon und St. Laurent hergestellt. Weniger Einsatz von Holz (Eichenholz) bzw. Barrique und dem Barriqueausbau findet man in der Wachau. Dort gibt es eine Tradition, Wein mit wenig - oder zumeiste - ohne Holz (
Barrqiue-Ausbau) auszubauen (also fassgelagert, Holzfassausbau, Fassgärung, Ausbau im Holzfaß - zumeist im neuen Holzfass). Barrique-Fäßer sind zumeist aus Frankreich (
Limousin-Eiche). Fässer geben dem Wein Tannine und Sauerstoff durch die Durchlässigkeit des Fasses. Neu in Österreich ist sicherlich die Einführung des DAC Systems für die Bewertung und Klassifizierung der Weine. Hier handelt es sich nicht um eine Jahrgangsbewertung (obwohl die Bewertung der Jahrgänge ein wichtiger Vorgang in der Weinbranche ist). Beim DAC System geht es um klassifizierte Gebiete, die das exklusive Recht zur Vermarktung von Weinen unter der DAC Benennung erhalten. Im Mittelburgenland z.B. wird heftig daran gearbeitet, die Weinviertler DAC ist bereits "fertig". Die Mittelburgenländer haben aber einen neuen Coup gelandet - mit dem
JUWEL - einer neuen Qualitätsmarke für TOP-Blaufränkisch aus dem Mittelburgenland. Allesamt im neuen Holz - also Barrique - ausgebaut und entsprechend lange im Faß gelagert. Der
JUWEL wird das Spitzenprodukt der Mittelburgenländischen Winzer. Jedes Weingut des Mittelburgenlandes kann sich am JUWEL beteiligen. JUWEL ist natürlich ein Rotwein. Für die Herstellung des Juwel werden ausschließlich Blaufränkisch Trauben verwendet. Als Aushängeschild des Blaufränkischlandes wird daher auf das Cuvetieren mit Cabernet Sauvignon oder Merlot, vielleicht auch Zweigelt oder St. Laurent verzichtet.